Globale
Wachstumsimpulse

Meinung


Gerne stellen wir Ihnen an dieser Stelle zwei Anlagemöglichkeiten vor, die von den beschriebenen Wachstumsimpulsen profitieren und unsere Selektionskriterien für ein diversifiziertes Wertschriftenportfolio erfüllen.

LVMH


Moët Hennessy – Louis Vuitton, bestens bekannt unter der Kurzform LVMH, ist der weltweite Branchenführer der Luxusgüterindustrie. Das Unternehmen gliedert sich in die

fünf Hauptsparten Wein & Spirituosen, Mode & Lederwaren, Parfum & Kosmetik, Uhren & Schmuck sowie den Einzelhandel. Das Sortiment umfasst weltbekannte Marken wie Moët & Chandon, Louis Vuitton, Tag Heuer, Tiffany oder Sephora. Insgesamt sind unter dem Dach von LVMH rund 75 Luxusmarken vertreten, die jeweils unter dem eigenen, oft mit langer Tradition verbundenen Namen im Markt auftreten und 2023 über 86 Milliarden Euro Umsatz generierten. Der Aufbau zum globalen Marktführer wurde in den letzten 30 Jahren unter Bernard Arnault vollzogen. Mit knapp 50% sind er und seine Familie Haupteigentümer von LVMH und massgebliche Entscheidungsträger. Alle Kinder von Bernard Arnault sind ebenfalls in führenden Positionen für LVMH tätig und mit grosser Verantwortung ausgestattet.
 

LVMH: Regional diversifizierter Umsatz

LVMH hat es mit einer geschickten Geschäftsführung und sorgfältig umgesetzten Übernahmen geschafft, dass Luxusgüter bis zu einem gewissen Grad massentauglich wurden und somit die Umsätze überdurchschnittlich gesteigert werden konnten. Die besonders im asiatischen Raum stark wachsende Mittelschicht verspricht auch in Zukunft weiteres Potential. Die klassische Wachstumsaktie ist aktuell im historischen Vergleich leicht unterdurchschnittlich bewertet. Wir sind überzeugt, dass es LVMH weiterhin gelingen wird, nachhaltig Mehrwert für die Aktionärinnen und Aktionäre zu generieren.

Indexanlage Nasdaq 100


In Europa und insbesondere in der Schweiz ist sowohl die Anzahl als auch die Vielfalt an erfolgreichen Unternehmen aus dem Technologiesektor überblickbar. Im Gegensatz dazu nehmen die USA in den Bereichen Software und Internet seit jeher eine dominante Stellung ein. Es überrascht deshalb nicht, dass auch die Anwendungen der generativen KI derzeit hauptsächlich im Cluster des Silicon Valley in der San Francisco Bay Area entwickelt werden. Wer sich in der Technologiebranche engagieren möchte, kommt deshalb um amerikanische Aktien nicht herum. Unternehmen wie Microsoft, Apple, Nvidia, Alphabet, Amazon, Meta und Tesla – auch als «glorreiche Sieben» bekannt – gehören zu den wertvollsten Unternehmen der Welt und spielen bezüglich ihrer Marktkapitalisierung in einer eigenen Liga. Zusammen mit 93 weiteren Unternehmen überwiegend aus dem Technologiebereich sind sie im Nasdaq 100 Index enthalten. Eine Indexanlage auf den Nasdaq 100 ermöglicht ein diversifiziertes und kostengünstiges Engagement in diesem besonders dynamischen Sektor, der immer wieder neue Gewinner, aber auch Verlierer hervorbringt. Diese Dynamik widerspiegelt sich sowohl in überdurchschnittlich grossen Renditechancen als auch in aussergewöhnlich hohen Wertschwankungen, wie die letzten beiden Jahre einmal mehr gezeigt haben.


 

Hinweis: Vorliegender Inhalt dient lediglich Informationszwecken. Die Publikation enthält weder Rechts- noch Anlageberatung oder Anlageempfehlungen und stellt auch kein Angebot beziehungsweise keine Aufforderung zur Tätigung einer Anlage dar. Wir freuen uns über Rückmeldungen zu unserer Publikation. Bitte kontaktieren Sie unsere Kundenverantwortlichen für weitere Informationen.

NR36_Kuchendiagramm_Online_v2

Quelle: LVMH
Quelle: LVMH

Quelle: LVMH